15.02.2024
100 Jahre wie im Flug
Jubiläum des Frankfurter Flughafens
Erste Veranstaltung einer ganzjährigen Kampagne
In der Unternehmenszentrale der Fraport AG am Frankfurter Flughafen führt FFH-Moderatorin Evren Gezerd durch die Veranstaltung mit einem kurzweiliges Programm. Auf ein Poetry Slam von Leticia Wahl auf Fraport und den Frankfurter Flughafen führt Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, in einem Vortrag durch die Geschichte von 100 Jahren Flughafen Frankfurt.
Schulte verschwieg auch nicht die Vergangenheit des Unternehmens in der NS-Zeit, wo 1.300 ungarische Jüdinnen, die im KZ-Außenlager im benachbarten Walldorf untergebracht waren, am Flughafen eine Betonbahn bauen mussten.
Weitere Informationen
Auch gedachte er der Menschen, die im Zusammenhang mit dem Flughafen gewaltsam starben.
Weitere Informationen
Gäste der Gesprächsrunde:
- Moderatorin Evren Gezer, Hit Radio FFH
- Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG
- Pfarrerin Ulrike Johanns, langjährige Seelsorgerin am Airport,
- Petra Roth (CDU), Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main a. D.,
- Prof. Dr. Roland Koch (CDU), Hessen-Ministerpräsident a. D. + Ex-Aufsichtsrats-Chef bei der Fraport AG
- Peter Gerber, CEO der Condor Flugdienst GmbH
Sehr informativ waren die Aussagen der Gäste der Gesprächsrunde, die aus ihrer damaligen Sicht und ihrer damaligen politischen Verantwortung die Entscheidungen, insbesondere beim Bau der "Startbahn West", den Bau Terminals und beispielsweise den Börsengang darlegten.
Auf die Themen "Verantwortung auch für Lärmschutz, für Klimaschutz" wies Schulte im Jahr des Jubiläums besonders hin und wünscht sich auch für die Zukunft eine gute Kooperation mit den Menschen in der Region.
Seit der Gründung der Südwestdeutschen Luftverkehrs AG auf dem Rebstockgelände, wo die Geschichte der heutigen Fraport AG begann, sind 100 Jahre sind vergangen. Fraport feiert das Jubiläum mit einer ganzjährigen Kampagne.
-> Weitere Informationen
|
Fraport feiert 100 Jahre Unternehmensgeschichte.
(Illustration Fraport)
|
Poetry Slam von Leticia Wahl (2017: Vizemeisterin Poetry Slam Hessen) auf Fraport und den Frankfurter Flughafen.
|
Wie eh und je: Pfarrerin Ulrike Johanns, langjährige Seelsorgerin am Flughafen.
|
Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG beim Vortrag über den Werdegang des Frankfurter Flughafens.
. |
Fraport Unternehmenszentrale.
|
Gäste der Gesprächsrunde (v.l.):
- Moderatorin Evren Gezer, Hit Radio FFH
- Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG
- Pfarrerin Ulrike Johanns, langjährige Seelsorgerin am Flughafen,
- Petra Roth (CDU), Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main a. D.,
- Prof. Dr. Roland Koch (CDU), Hessen-Ministerpräsident a. D. + Ex-Aufsichtsrats-Chef bei der Fraport AG
- Peter Gerber, CEO der Condor Flugdienst GmbH
|
Unternehmenszentrale
|
Moderatorin Evren Gezer, Hit Radio FFH
.
|
- Petra Roth (CDU), Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main a. D.,
- Prof. Dr. Roland Koch (CDU), Hessen-Ministerpräsident a. D. + Ex-Aufsichtsrats-Chef bei der Fraport AG
|
Peter Gerber, CEO der Condor Flugdienst GmbH.
|
|
Chronologie
1924: Gründung der "Südwestdeutschen Luftverkehrs AG"
1936: Aufnahme des Flugbetriebes auf "Rhein-Main"
1945 Ausbau zur Rhein-Main-Air-Base.
1948 Luftbrücke
1949: Paralleles Start- und Landebahnsystem (Nord- und Südbahn) fertiggestellt.
1954: Umbenennung in "Flughafen Frankfurt/Main AG" (FAG)
16.6.1965: Grundsteinlegung durch den Hessische Wirtschaftsminister Rudi Arndt für die NEW (neue Empfangsanlage West); später umbenannt in Terminal Mitte; heute: Terminal 1
12.1.1970: Erste Landung einer Boeing-747 (Jumbo), "Red Jacket" der US-amerikanischen Fluggesellschaft Pan Am, außerplanmäßig, Umleitung wegen Nebel in London-Heathrow.
28.1.1970: Erste planmäßige Landung einer B-747
26.4.1970: Erster Lufthansaflug mit einer B-747 nach frankfurt.
14.3.1972 werden das Terminal 1 und der Tiefbahnhof durch Bundespräsident Gustav Heinemann eröffnet.
1984 wird die in Nord-/Südrichtung verlaufende Startbahn in Betrieb genommen.
1994 nehmen das Terminal 2 und die Hochbahn Sky-Line ihre Funktionen auf.
1997 werden Anlagen für den
- Frachtumschlag im Südbereich (CargoCity Süd)
- Flugsteig D und
- die Sky Line nach Westen erweitert und
fertig gestellt.
1999 erfolgt die Betriebsaufnahme des ICE-Bahnhofs.
2000 wurde der Flugsteig A verlängert und die FAG (Flughafen Frankfurt Main AG) wurde in Fraport AG umbenannt (2001).
2002 Anschluss an ICE-Neubaustrecke nach Köln
2004 erfolgt der Planfeststellungsbeschluss für die A380-Werft im Süden
2005 werden erste Abfertigungs-Tests eines Airbus A380
durchgeführt.
2005 Die US-Luftwaffe räumt
Rhein-Main-Air Base komplett.
2006 wurden erstmals über zwei Millionen Tonnen Fracht innerhalb
eines Kalenderjahres verladen.
2007
- Baubeginn Airrail Center (über ICE-Bahnhof)
- Planfeststellungsbeschluss für Ausbauprojekte Landebahn Nord-West und Terminal 3
2008 erster Bauabschnitt der A-380-Werft fertig gestellt.
2009: Beginn der Ausbauarbeiten für die Kapazitätserweiterung
2010: Inbetriebnahme zweier neuer Kontrolltürme
2011
- Inbetriebnahme
Landebahn Nordwest
- Fertigstellung "The Squaire"
2012: Inbetriebnahme der Erweiterung des Flugsteigs A
2013: Einreichung des Bauantrages für Terminal 3 (im ersten Bauabschnitt):
- Grundfläche ca. 90.000 Quadratmeter
- Länge Flugsteig H: 400 Meter / Länge Flugsteig J: 600 Meter
- 24 gebäudenahe Positionen
2015 Baubeginn Terminal 3
2025: Geplante Inbetriebnahme Terminal 3
|