
Volk im Schloss - Das Festival für ALLE!
(Fr.) 22. bis (So.) 24. August 2025
Am Freitag, 22. August, eröffnen „The Rubinettes“ aus Groß-Gerau das dreitägige Kulturfestival. Das Trio um die in der Kreisstadt lebende Barbara Wiebe (The Chain, Love On The Rocks) teilt die gemeinsame Leidenschaft für den Swing der 20er bis 40er Jahre und lässt sich davon inspirieren. Im Vordergrund steht dreistimmiger Gesang, bei dem sich Betty, Barbie und Poppy an Kontrabass, Gitarre und Kazzoo begleiten. Es werden Klassiker der Andrew Sisters oder den Chordettes bis hin zu Vintage-Adaptionen bekannter Popsongs zu hören sein.
Zum festen Bestandteil des Festivals gehören Gastspiele der BüchnerBühne Riedstadt. Für 2025 hat sich Theaterleiter Christian Suhr eine besondere Inszenierung ausgedacht. Mit der Produktion „Babylon bei Nacht – Ein Tanz auf dem Vulkan“ entführt das Ensemble auf eine musikalische Zeitreise ins Berliner Café Größenwahn des Jahres 1920. Es handelt sich um ein Schauspiel ohne gesprochene Worte – lediglich mit Liedern im Stil der 20er Jahre aus der Feder von Christian Suhr. Als besonderes Bonbon werden die Stücke live von der nur für diesen Auftritt gegründeten „BabylonBrass Band“ begleitet.
Wieder dabei ist die Gustavsburgerin Rita Wiebe, die an Samstag und Sonntag aus Luftballons fantastische Figuren modelliert. Außerdem bietet der Verein „Nestflüchter“ Kinderschminken an und „Auszeit e. V.“ betreut tolle Spiele für Kids. Riesen-Jenga, Leitergolf, Wikinger-Schach und Wurfspiele sind nur einige Angebote, die auch bei vielen Erwachsenen das Kinderherz wecken.
Im Anschluss an die offizielle Verleihung des Kulturförderpreises des Kreises am Sonntagvormittag wird das Blasorchester Büttelborn ein Matineekonzert spielen. Man darf sich auf einen bunten Mix aus nahezu allen Musikrichtungen aus dem über 670 Titel umfassenden Repertoire des Orchesters freuen.
Zum großen Finale werden die Groß-Gerauer „Mission Possible“ eine krachende Rockparty auf die Bühne bringen. Das Quintett präsentiert eine Auswahl feinster Rock- und Popmusik der vergangenen vier Jahrzehnte. Die Band steht für große Spielfreude, überwältigenden Live-Sound und starke Bühnenperformance. Das gesamte Festival wird moderiert von Christian Döring aus Worfelden.
Das Festival öffnet am
-
Freitag, 22. August um 17 Uhr,
-
Samstag, 23. um 14:30 Uhr und
-
Sonntag, 24. August 2025 um 11 Uhr.
Das komplette Programm ist auf der Website www.volk-im-schloss.de ersichtlich. Tagesaktuelle Informationen gibt es über www.facebook.com/volkimschloss und www.instagram.com/volkimschloss/
Der Eintritt zum Festival und zu allen Programmpunkten ist frei.
Zu Volk im Schloss ( Schloss Dornberg) kommt man zu Fuß, per Rad oder mit der Bahn; der Bahnhof Groß-Gerau-Dornberg befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Direkt am Eingangstor zum Schloss befindet sich ein großer Fahrrad-Parkplatz.
Schlosstaler
Die Schlosstaler sind das Zahlungsmittel beim Festival. An der Talerkasse kann Bargeld in Schlosstaler umgetauscht werden. Es gibt Schlosstaler für 10 Euro, 20 Euro und 50 Euro. Nicht verbrauchte Schlosstaler können beim Verlassen des Geländes wieder in Euro umgetauscht werden.
Kontakt:
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt
Wilhelm-Seipp-Str. 4
64521 Groß-Gerau
mail@volk-im-schloss.de
06152 989-444
Noch eine Bitte des Veranstalters an die Besucher:
- Es werden auch die ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt. So werden u. a. Speisen von regionalen Erzeugern angeboten. es wird Mehrweggeschirr verwendet. Bei der Ausleuchtung der Bühne bevorzugen werden energiesparende LED-Scheinwerfer verwendet.
- Machen Sie mit! Benutzen Sie für die Anreise zum Schloss Dornberg den ÖPNV (Bahnhof GG-Dornberg) oder besuchen Sie uns mit dem Fahrrad.
- Benutzen Sie bitte für Ihre Pkws die Parkplätze am Behördenzentrum im Europaring, die rund zehn Gehminuten entfernt sind.
- Haustiere und Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht erlaubt.
|