
Kreisstadt Groß-Gerau: Weihnachts-Wunschbaum -
Bürger erfüllen Kinderwünsche
Ab Montag, 2. Dezember 2024 erwartet alle Groß-Gerauer Bürgerinnen und Bürger wieder ein Weihnachts-Wunschbaum im Foyer des Groß-Gerauer Stadthauses, an dem rund 150 Wunsch-Karten zu finden sein werden. Mit der Wunschbaum-Aktion hilft die Kreisstadt gemeinsam mit allen teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen den Kindern aus Groß-Gerauer Familien, die sich aufgrund ihrer Lebensumstände besonders über Unterstützung freuen. Alle Teilnehmenden machen den Kindern Geschenke im Wert von rund 25 Euro und erfüllen damit einen Weihnachtswunsch. Die Familien der Kinder stehen größtenteils in regelmäßigem Kontakt mit den Beschäftigten des kommunalen Sozial- und Integrationsbüros. Die weihnachtlich verpackten Geschenke nehmen die Mitarbeiterinnen am Infoschalter des Stadthauses in Empfang. Um das verpackte Geschenk dem jeweiligen Kind zuordnen zu können, ist es wichtig, dass die Wunschkarte am Päckchen angebracht ist.
Damit alle Familien die Weihnachtsüberraschung für ihre Kinder rechtzeitig vor den Festtagen erhalten, müssen die Geschenke bis spätestens Freitag, 13. Dezember 2024, 12.00 Uhr, im Stadthaus abgegeben werden.

(Foto: Kreisstadt Groß-Gerau)
Erfolgreiche Wunschbaumaktion der Kreisstadt Groß-Gerau: 139 Kinderwünsche erfüllt
Die diesjährige Wunschbaumaktion der Kreisstadt Groß-Gerau war erneut ein voller Erfolg. Insgesamt 139 Wunschkarten hingen am festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Stadthaus und konnten ab dem 2. Dezember 2024 von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Institutionen abgeholt werden. Die Aktion richtete sich gezielt an Familien, die sich aufgrund ihrer Lebensumstände über Unterstützung freuen. Die Kinder, deren Wünsche am Baum hingen, stehen größtenteils in regelmäßigem Kontakt mit den Mitarbeitenden des kommunalen Sozial- und Integrationsbüros. "Die Aktion zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Solidarität und Gemeinschaftsgefühl in Groß-Gerau herrschen. Die große Bereitschaft, Kinderwünsche zu erfüllen, ist berührend und gibt den Familien ein Stück Freude zur Weihnachtszeit", betont Andreja Baur, Betreuerin der Wunschbaumaktion im Sozial- und Integrationsbüro. Die Wünsche der Kinder waren in diesem Jahr vor allem praktischer Natur: Schreibwaren für die Schule, Kleidung und Schuhe standen häufig auf den Wunschzetteln. Dennoch gab es natürlich auch vereinzelt Spielwaren und Gesellschaftsspiele. Die Wunschkarten hatten jeweils einen Wert von rund 25 Euro. Die feierliche Ausgabe der Geschenke fand im Stadtmuseum statt und sorgte für große Dankbarkeit seitens der Familien. Bürgermeister Jörg Rüddenklau lobte die gelungene Aktion: "Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen in unserer Stadt bereit sind, anderen zu helfen und Kinderwünsche zu erfüllen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Wunschbaumaktion beteiligt haben - Sie haben Großes bewirkt und vielen Kindern eine Freude gemacht." Die Kreisstadt Groß-Gerau bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre großzügige Unterstützung und wünscht allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit.
Kreis unterstützt in diesem Jahr die Groß-Gerauer Tafel: Aktion Weihnachtswunsch 2024
KREIS GROSS-GERAU - Bereits zum achten Mal möchte der Kreis Groß-Gerau Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten. In diesem Jahr unterstützt er mit seiner Aktion Weihnachtswunsch die Groß-Gerauer Tafel. Mehr als 60 Wünsche von Kindern und für Kinder im Alter bis zu 6 Jahren haben den Kreis erreicht.
Die ausgefüllten Wunschkärtchen finden sich ab Freitag, 29. November, am festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Landratsamts in Groß-Gerau. Wer einen der Wünsche - oder auch mehrere - erfüllen mag, der kann sich die jeweilige Karte vom Weihnachtsbaum nehmen und das darauf genannte Geschenk besorgen. Auf den Wunschzetteln stehen Vornamen und Alter, die Angabe, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt, sowie der jeweilige Wunsch.
Der Spender oder die Spenderin sollte die hübsch weihnachtlich verpackte Gabe mit dem (wichtig!) daran befestigten Original-Namensschild/Wunschkärtchen dann bis spätestens Dienstag, 17. Dezember 2024, an der Infothek im Landratsamt (Wilhelm-Seipp-Straße 4 in Groß-Gerau) abgeben.
Die Geschenkübergabe an die Kinder ist für 20. Dezember in den Räumen der Tafel geplant.
Der Kreis Groß-Gerau bedankt sich schon im Voraus bei all jenen, die helfen, die Kinderwünsche zu erfüllen.

(Foto: Kreis Groß-Gerau)
|