Flughafen Frankfurt
Burgen + Schlösser
Museen
Gedenkstätten
Parks + Gärten
Tierparks
   
  Datenschutz
   
   
   
Elisabeth-Langgässer Wanderweg

Elisabeth Langgässer
In Erinnerung an die Dichterin Elisabeth Langgässer und ihr 1936 erschienenes Buch „Gang durch das Ried“ wurde 1999 der nach ihr benannte Wanderweg eröffnet. In ihrem Buch wird eindrucksvoll Flora und Fauna des heutigen Naturschutzgebietes
Kühkopf-Knoblochsaue beschrieben.

Wanderweg
Der Wanderweg ist ca. 11 Kilometer lang und führt von dem zwischen Leeheim und Erfelden liegenden Bensheimerhof (dort gibt es allerdings keine offiziellen Parkplätze) vorbei an den Bruderlöchern und dem Neujahrsloch zur Schwedensäule. Von hier aus kann man ein Stück dem Altrhein folgen und über den Hahnensand und den Plattenhof wieder den Ausgangspunkt erreichen.

Mit ein wenig Glück kann man Wildschweine sehen, die sich am Altrhein suhlen oder den ruhig kreisenden Milan, das Wappentier dieses Naturschutzgebietes, sowie Reiher oder Störche auf Futtersuche beobachten.

Goldammer, Nachtigallen und Spechte gibt es hier ebenso wie den Kuckuck, der unverwechselbar ruft. In dieser urwüchsigen Landschaft findet man viele im Wasser liegende moosüberzogene und von Kletterpflanzen bedeckte Baumstämme sowie die für diesen Auenwald typischen Eichen, Eschen und Weiden.

Schwedensäule
Die 1632 errichtete 12 Meter hohe Schwedensäule erinnert an den Schwedenkönig Gustav II Adolf (1594 – 1632) der unweit dieser Stelle mit seinem Heer während des Dreißigjährigen Krieges am 21. Dezember 1631 auf abenteuerliche Weise den damals ca. 300 m breiten Rhein überquerte und die Spanier schlug.
Ausführliche Informationen von Nina Fehrlen M. A. zur historischen Schwedensäule
#Schwedensäule


Wandrweg auf dem alten Rheindamm im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
Forsthaus
Schwedensäule am Elisabeth-Langgässer-Wanderweg
Wildschweisuhle neben dem Wanderweg
Naturbelassenes Rheinufer neben dem Wanderweg
Informationen und Hinweise

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Pflanzen
#Beifuß-Ambrosie
#Mistel
#Spargel
#Spargellehrpfad

Naturschutzgebiete
#Kühkopf-Knoblochsaue
#Mönchbruch
#Mariannenaue
#Ludwigsaue einem #Naturkindergarten

Tierparks
#Vogelpark in Biebesheim
#Vivarium in Darmstadt
#Englischer Garten Eulbach
#Zoologischer Garten Frankfurt
#Stadtwaldhaus / Fasanerie in Frankfurt
#Kobelt-Zoo in Frankfurt-Schwanheim
#Tiergarten Fasanerie in Groß-Gerau
#Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau Klein-Auheim
#Opel-Zoo Kronberg/Taunus
#Zoo Mainz-Gonsenheim
#Waldzoo Offenbach
#Rheinhäuserhof in Trebur-Geinsheim
#Fasanerie in Wiesbaden

Parks und Gärten
#Englischer Garten Eulbach
#Park und Schloss Schöbusch

 

Deutschland
Hessen

Naturschutzgebiet
Kühkopf-Knoblochsaue

Elisabeth Langgässer Wanderweg

Parkplatz "Schwedensäule" oder "Forsthaus Knoblochsaue"
Als Startpunkt für Naturfreunde und Erholungssuchende, die mit dem Pkw anreisen, empfiehlt sich der Parkplatz in der Nähe der Schwedensäule in der Knoblochsaue. Neben einer Wegbeschreibung kann man hier auch die wichtigsten biografischen Daten der Dichterin erfahren.

Karte


 

© 2025 hjp-medien - Europaring - 64521 Groß-Gerau